GWH Logo - zur Startseite

Mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit und langfristige Investitionen gestalten wir bei der GWH aktiv unsere internen Prozesse und Strukturen sowie die Rahmenbedingungen der Branche mit. So legen wir das Fundament für eine zukunftsfähige und enkelfähige Wohnungswirtschaft.

Als Wohnungsunternehmen mit einem kapitalintensiven Geschäftsmodell und vielfältigen Anspruchsgruppen begegnen uns zunehmend ESG-bezogenen Anforderungen. Eine echte Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit kann jedoch nicht isoliert gelingen – sie braucht Kooperation, gegenseitiges Lernen und ein gemeinsames Verständnis. Deshalb ist eine verlässliche Organisation und Steuerung von Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns – mit dem Ziel, als Teil der Immobilienbranche aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Schwerpunkte hin zu einer zukunftsorientierten Unternehmensführung bei der GWH:

  • Profitabilität
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategie
  • Kostenmanagement
  • Digitale Produkte und Geschäftsprozesse
  • Kontroll- und Risikomanagement
  • Stetiges Sozialmanagement
     
GWH-Geschäftsführer macht Unternehmenspräsentation vor Publikum

von Links: Christian Wedler, Stefan Bürger und Matthias Voss in GWH-Räumlichkeiten

Mit unserer Abteilung Sustainability & Innovation und der GWH Digital GmbH treiben wir zukunftsweisende Entwicklungen gezielt voran. Wir entwickeln eigene Softwarelösungen und testen innovative Konzepte wie Smart Home, Smart Building und Data Analytics. Durch den Ausbau der Gebäudeautomation und unser digitales Mieterportal mit integrierten Dashboards schaffen wir Mehrwert für unsere Mieterinnen und Mieter – etwa durch Transparenz zu Energieverbräuchen und Einsparpotenzialen. Gleichzeitig vernetzen wir uns aktiv mit Partnern, um gemeinsam Lösungen für die digitale Energie- und Wärmewende zu gestalten.

Mitarbeiter der GWH Digital sitzen im Meetingraum

2024 hat die GWH mit der systematischen Inventarisierung und digitalen Erfassung von rund 15.000 Haupt-, Neben- und Wasserzählern im Bestand begonnen. Unsere Hausmeister erfassen die Daten per App – mit dem Ziel, diese künftig in die zentrale Datenplattform der GWH zu integrieren. Perspektivisch sollen fernauslesbare Zähler den Prozess weiter optimieren und die Datenqualität für unsere Klimabilanz deutlich verbessern.

Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen werden systematisch in unsere wohnwirtschaftliche Geschäftsentwicklung integriert. Ein interner Revisionsprozess stellt sicher, dass definierte Standards und Anforderungen verlässlich eingehalten werden. Im Bereich Compliance setzen wir auf klare Strukturen: Ein Compliance- und Geldwäschebeauftragter, verpflichtende Schulungen – ergänzt durch externe Trainingsangebote – sorgen für ein hohes Maß an Sensibilisierung. Über unser Intranet und interne Kommunikation halten wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich informiert und handlungsfähig.

GWH Mitarbeiter in einem Büro