GWH Logo - zur Startseite

Mit unserem Personalmanagement, Recruiting und Employer Branding gestalten wir aktiv die Arbeitswelt von morgen – und schaffen faire, sichere und attraktive Rahmenbedingungen für unsere heutige und zukünftige GWH Belegschaft. 

Geleitet von unserem Selbstverständnis und dem Unternehmenswert „Fairness“ fördern wir individuelle Potenziale, achten die Rechte aller Beschäftigten uneingeschränkt und schaffen ein diverses, inklusives und chancengerechtes Umfeld. Unsere Unternehmenskultur unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, bietet Raum für unterschiedliche Lebensphasen und Perspektiven und stellt sich aktiv den Veränderungen der modernen Arbeitswelt.

Um eine attraktive Arbeitswelt zu verwirklichen, setzen wir klare Schwerpunkte:

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Beteiligung der GWH Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Förderung von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Qualifizierung und Weiterbildung

     
Mitarbeiterin steht mit ihrem iPad am Fenster eines Büros und macht Notizen

Zwei Mitarbeiterinnen sitzen im Loungebereich der Kasseler Geschäftsstelle

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben bei der GWH einen hohen Stellenwert. Gemeinsam mit unserem Partner BAD sorgen wir für medizinische Betreuung durch Betriebsärzte und setzen auf geschulte Sicherheitsbeauftragte, Erst- und Brandschutzhelfer. Durch regelmäßige Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen und das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sichern wir Standards ab und entwickeln sie weiter. Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Angebote wie Grippeimpfungen, Sehtests oder Sportaktivitäten sowie die Bereitstellung von Sicherheitskleidung auf Baustellen ergänzen unser ganzheitliches Präventionskonzept.

Die GWH verfolgt eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber Diskriminierung und setzt sich aktiv für ein inklusives, chancengerechtes Arbeitsumfeld ein. Mit einer Beauftragten für Inklusion und Allgemeine Gleichbehandlung sowie einer Schwerbehindertenvertretung stärken wir strukturell die Teilhabe. Unsere Initiative Female Leadership sowie gezielte Führungskräftetrainings und Netzwerke fördern Frauen in Führungsrollen. Altersvielfalt denken wir aktiv mit – etwa durch Panel-Diskussionen zum Thema „GenZ und Babyboomer“ oder die Betriebsvereinbarung Arbeiten im Alter, die ein gesundes Arbeiten bis zur Regelaltersgrenze unterstützt.

Vier GWH-Mitarbeiter vor dem Eingang des Hauptsitzes in Frankfurt

Die GWH setzt sich seit Jahren für eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ein. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen wir zeitgemäße Rahmenbedingungen. Unterstützungsangebote wie der pme Familienservice sowie unsere Mitgliedschaft bei der Initiative „Beruf & Pflege vereinbaren“ stärken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in herausfordernden Lebensphasen. Seit 2009 durchläuft die GWH regelmäßig das Audit berufundfamilie – mit klaren Zielen für eine nachhaltige und familienbewusste Personalpolitik.

Mit der GWH Akademie als zentraler digitaler Lernplattform und vielfältigen Trainingsangeboten stärken wir die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob berufsgruppenspezifische Schulungen, Persönlichkeitsentwicklung oder digitale Kompetenzen – unser Qualifizierungsangebot ist breit aufgestellt und praxisnah. Programme wie Talent- und Cross-Mentoring fördern gezielt Vernetzung und Führungskompetenz. Interne Know-how-Träger, Digital Coaches und individuelle Fördermöglichkeiten unterstützen persönliche Lernwege. 

Auszubildender lehnt mit iPad in der Hand an der Wand eines Besprechungsraums neben einem digitalen Board