Wohnimmobilien zu bewirtschaften, erfordert erhebliche laufende Investitionen bei gleichzeitig sozial verträglichen Mieten. Gepflegte Wohngebiete, energetisch optimierte Gebäude und aktive Sozialarbeit tragen dazu bei, dass lebenswerte Wohngebiete und stabile städtische Strukturen entstehen.
Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit bei der GWH durch ein optimiertes Investitionsmanagement zu finanzieren, mit dem wir mittel- und langfristig planen und zukunftsfähig wirtschaften.
Konkret konzipieren wir unsere Gebäude dafür – sowohl beim Neu- als auch beim Umbau – flexibel, langlebig und berücksichtigen dabei aktuelle Markt- und Nachfrageentwicklungen. Darüber hinaus entwickelt die GWH für jede Immobilie eine individuelle und spezifische Investitionsstrategie.
Um Anhaltspunkte für die geplanten Neubauten im RheinEck in Meerbusch zu erhalten, haben wir die baulichen Bedarfe und Wünsche der dortigen Bewohner in einer Mieterumfrage gesammelt. Ein Ergebnis: Die meisten Mieter wohnen gern im RheinEck und würden gerne dort wohnen bleiben, wünschen sich im Alter aber Grundrisse und Badausstattungen, die sie im Alltag unterstützen. Diese für uns wertvollen Hinweise helfen uns, Neubauten zukunftsorientiert und nachhaltig zu planen und geben uns wichtige Anhaltspunkte für bauliche Details.