Landrat Uwe Schmidt (heller Mantel) und Baunatals Bürgermeisterin Silke Engler (rechts) machten sich mit GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger (Mitte), weiteren GWH-Mitarbeitern und Projektbeteiligten ein Bild von der Entwicklung am Baunsberg.
Der zugrundeliegende städtebauliche Vertrag sieht Konzepte in puncto Wohnraum, Verkehr, Spielplatz, Grünflächen und energetischer Sanierung vor. Gleichzeitig galt der Vertrag als Basis für den Bebauungsplan für das gesamte Wohngebiet.
Im Rahmen eines Quartiersspaziergangs begutachteten die Teilnehmer gemeinsam die bereits fertiggestellten Ergänzungsbebauungen, die neue Wegeverbindung sowie das neu gestaltete Wohnumfeld. "Wir sind mehr als zufrieden über die gemeinsame Entwicklung am Baunsberg und das mit der Stadt Baunatal erreichte Ergebnis", bilanzierte Stefan Bürger, Geschäftsführer der GWH, während des Rundgangs. Landrat Uwe Schmidt würdigte die Maßnahmen auch mit Blick auf den aktuellen Wohnungsmarkt: "Gerade in den Landkreis-Kommunen rund um die Stadt Kassel gibt es einen großen Bedarf an Wohnungen, die auch für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen bezahlbar sind", so der SPD-Politiker. Deshalb sei der Neubau von Wohnungen in bereits vorhandenen Wohngebieten eine gute und im Vergleich schnell umsetzbare Maßnahme, die den Bedürfnissen der Kommunen und der Menschen in der Region entspricht.