Schon vor dem offiziellen Wahlabend im Stadtteilbüro hatten Anwohner die Möglichkeit, Ihre Stimme abzugeben.
Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura (rechts) dankte den Kandidaten für ihr Engagement.
Der Quartiersrat setzt sich aus Anwohnern und Vertretern beteiligter Ämter und anderer Stellen zusammen.
Auch nach der Ergebnisverkündung diskutierten die Gäste über die geplanten Ergänzungsbauten.
Zum Wahlabend war neben rund drei Dutzend Bewohnern auch Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura ins Stadtteilbüro gekommen. Er betonte einmal mehr die Bedeutung der geplanten Ergänzungsbebauung für die Zukunft des Quartiers und verwies gleichzeitig auf die Chance, die das neu gebildete Gremium bietet. "Natürlich passt es nicht jedem, wenn hier neue Wohnungen entstehen, aber mit dem Quartiersrat befragen wir bewusst die Experten vor Ort, um so die Anwohnerschaft in das Vorhaben zu integrieren", so der Stadtvertreter.
Die konstituierende Sitzung ist für Anfang Dezember terminiert. Dann kommen erneut die gewählten Anwohner, Mitglieder der Stadtteilkonferenz und der Stadtverwaltung, jeweils ein Vertreter des Mieterschutzvereins und des Ortsbeirats sowie ein Mitarbeiter der GWH zusammen, um ihre Arbeit aufzunehmen. Der Quartiersrat soll als Bindeglied fungieren, den Planungsprozess für die rund 600 bis 800 vorgesehen Neubauwohnungen beratend begleiten und die Anwohner über den jeweils aktuellen Stand auf dem Laufenden halten.